Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Das Familienbildungswerk des DRK Rhein-Sieg

Das Familienbildungswerk des DRK Rhein-Sieg e. V. begleitet und unterstützt Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen. 

Das Angebot beginnt mit verschiedenen Kursen für die ersten Monate mit Ihrem Kind. Weiter geht es mit vielfältigen Eltern-Kind-Kursen aus den Bereichen Spielen, Bewegen und Musik. Für das Kindergartenalter bieten wir in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern zum Beispiel Forscher- und Ernährungs-Workshops sowie kreative Angebote an. Für Eltern gibt es zahlreiche Veranstaltungen mit Themen zur Gestaltung des Familienalltags, Förderung des Kindes und weiteren Fragen zur Erziehung. Jugendliche können bei uns den Babysitter-Führerschein machen. Um bis ins hohe Alter fit zu bleiben, bieten wir für Jung und Alt unterschiedliche Gesundheits- und Bewegungskurse an. Ergänzt wir unser umfangreiches Programm durch die Ausbildung von Kindertagespflegepersonen und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte.

Bei all unseren Kursen orientieren wir uns an den Grundsätzen der Rot-Kreuz-Bewegung: Unabhängig von Nationalität, Rasse, Religion oder Geschlecht basiert unsere Grundhaltung auf Akzeptanz, Toleranz und Wertschätzung. Dazu tragen auch unsere qualifizierten und erfahrenen Kursleitungen bei. 

Dank der vielen kooperierenden Familienzentren finden Sie uns in zahlreichen Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises.

Kontakt


Familienbildung

Telefon 02241 5969 7910
E-Mail


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
     12
345 6 78 9
10 1112 13141516
17 18 1920 212223
24 25 26 27 2829 30
31       

März 2025

Kurs-Highlights

Kursangebote / Kurshighlights
10:30 Uhr - 12:00 Uhr:
19:30 Uhr - 21:00 Uhr: 53757 Sankt Augustin
10:30 Uhr - 12:00 Uhr: 53721 Siegburg
16:00 Uhr - 17:30 Uhr: 53721 Siegburg
19:30 Uhr - 21:45 Uhr: 53819 Neunkirchen-Seelscheid

Demnächst

ab 17.03.2025 ,09:00 - 16:00 Uhr. Kursort: DRK Familienbildung, Zeughausstr. 3, 53721 Siegburg, Konferenzraum
ab 18.03.2025 ,19:30 - 21:45 Uhr. Kursort: FamZ. St. Remigius, Am schmalen Patt 21, 53773 Hennef-Happerschoss
ab 18.03.2025 ,19:30 - 21:45 Uhr. Kursort: Städt. FamZ. Daimlerstraße, Daimlerstraße 33, 53840 Troisdorf
ab 20.03.2025 ,19:30 - 21:45 Uhr. Kursort: Städt. FamZ. Wacholderweg, Wacholderweg 7, 53757 Sankt Augustin
ab 20.03.2025 ,19:30 - 21:45 Uhr. Kursort: Ev. FamZ. Arche Noah, Schulstraße 34, 53804 Much
ab 24.03.2025 ,19:30 - 21:00 Uhr. Kursort: FamZ. Niederpleis-Ort,Kita Alter Bahnhof,Hauptstr. 9,St. Augustin
ab 25.03.2025 ,14:30 - 16:45 Uhr. Kursort: AWO FamZ. Villa Vielfalt, Koblenzer Straße 81, 53177 Bonn
ab 25.03.2025 ,19:00 - 21:15 Uhr. Kursort: AWO FamZ "Sonnenstrahl",Siefenfeldchen 4,53332 Bornheim
ab 26.03.2025 ,15:00 - 16:30 Uhr. Kursort: Städt. FamZ. Willy-Brandt-Platz, 53859 Niederkassel
ab 27.03.2025 ,14:00 - 16:15 Uhr. Kursort: FamZ. Immergrün, Brückenstraße 33, 53783 Eitorf

Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014 – 2020 Digitalisierung von Angeboten der Familienbildung

Das DRK-Familienbildungswerk erhält vom Land Nordrhein Westfalen Fördermittel für digitale Ausstattung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014 – 2020.

Unser Projekt: Revolution der analogen Prozesse

Wir haben ein nachhaltiges Büro und eine nachhaltige Familienbildung! Digitale Angebote, weniger Papier und damit weniger Belastung für die Umwelt? Das Familienbildungswerk des DRK Rhein-Sieg e.V. hat das geschafft! 

Wie? Im Rahmen des Projekts wurde ein Schulungsraum digital ausgestattet. Die Dozent*innen und Teilnehmer*innen von Kursen sowie die Mitarbeiter*innen im Büro arbeiten papiersparend und digital. Zusätzlich sind viele Abläufe durch diese Entwicklung schneller und unkomplizierter geworden.

Das Team des Familienbildungswerkes