Zum Hauptinhalt springen
DRK WindeckDRK Windeck
  • DRK Windeck
    • DRK Ortsverein Windeck e.V.
    • Bereitschaft
    • Jugendrotkreuz
    • Blutspende
    • Kindergarten
    • Fahrdienst
    • DRK Windecker Dienstleistungs GmbH
    • Mitmachen im DRK Windeck
    • Selbstverständnis
    • Link-Liste
    • Ortsvereine im Rhein-Sieg-Kreis
    • Stellenportal
    • Stellenangebote im DRK
    • Freiwilligendienste
    • Intern
    • Interner Bereich
  • Aktuelles
  • Kurse
    • Erste Hilfe Kurse
    • Der Rotkreuzkurs
    • Erste-Hilfe-Grundkurs
    • Erste-Hilfe-Fortbildung
    • Bildungs- & Betreuungseinrichtungen für Kinder
    • Erste Hilfe am Kind
    • Fit in Erster Hilfe
    • First Aid Course in English
    • Teilnahmebedingungen
    • Kurse Familienbildungswerk
    • DRK Familienbildung
    • Pflegehilfekurse
    • Pflegehilfe Kursangebote
    • Wasserwacht
    • Rettungsschwimmkurse
    • Rettungsfähigkeit der Lehrkräfte
    • Ausbildungen Ehrenamt
    • Helferausbildung
    • Rotkreuz-Einführungsseminar
    • Sprechfunkausbildung
    • Einsatzkräfteausbildung
    • Fachdienstausbildungen
  • Leistungen
    • Fluthilfe
    • Fluthilfe
    • Rettung
    • Katastrophenschutz
    • Sanitätsdienst
    • Betreuungsdienst
    • Rettungshundestaffel
    • Wasserwacht
    • Rettungsdienst
    • Flugdienst
    • Jugendrotkreuz
    • Hüpfburg & Spielmobil
    • Schulsanitätsdienste
    • Kinder helfen Kindern
    • Soziale Leistungen
    • Betreuungseinrichtungen für Kinder
    • Pflegedienst
    • Urlaub auf dem Schiff
    • Hausnotruf
    • Fahrdienst
    • Suchdienst
    • Weitere Leistungen
    • Regionale Angebote
  • Mitmachen
    • Mitmachen im Roten Kreuz
    • Die Bereitschaften
    • Die Wasserwacht
    • Das Jugendrotkreuz
    • Die Rettungshundestaffel
    • Die Blutspendeteams
    • Der Sozialdienst
  • Unterstützen
    • Blutspende
    • Kleiderspende
    • Rettungshundepatenschaft
    • Geldspenden

Sie sind hier:

  1. DRK OV Windeck
  2. DRK Windeck
  3. DRK Ortsverein Windeck e.V.
  4. Satzung

Satzung

§ 1 und 2 der Satzung des Deutschen Roten Kreuzes

Ihr persönliches Exemplar der vollständigen Satzung können Sie hier herunterladen. 

§ 1- Selbstverständnis

[1] Das Deutsche Rote Kreuz ist die Gesamtheit aller Mitglieder, Verbände, Vereinigungen und Einrichtungen des Roten Kreuzes in der Bundesrepublik Deutschland. Die Mitgliedschaft im Deutschen Roten Kreuz steht ohne Unterschied der Nationalität, der Rasse, der ethnischen Zugehörigkeit, des Geschlechts, der Religion und der politischen Überzeugung allen offen, die gewillt sind, bei der Erfüllung der Aufgaben des Deutschen Roten Kreuzes mitzuwirken.

[2] Das Deutsche Rote Kreuz ist die nationalen Rotkreuzgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Es nimmt die Aufgabe wahr, die sich aus den Genfer Rotkreuz-Abkommen, den Zusatzprotokollen und den Beschlüssen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Konferenzen ergeben. Es achtet auf deren Durchführung im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und vertritt in Wort, Schrift und Tat die Ideen der Nächstenliebe, der Völkerverständigung und des Friedens. Das Deutsche Rote Kreuz ist von der Bundesregierung und vom Internationalen Komitee vom Roten Kreuz als Nationale Rotkreuz-Gesellschaft im Sinne der Genfer Rotkreuz-Abkommen anerkannt und wirkt im ständigen Sanitätsdienst der Bundeswehr unter der Verantwortung der Bundesregierung als freiwillige Hilfsgesellschaft mit.

[3] Das Deutsche Rote Kreuz ist ein anerkannter Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Er nimmt die Interessen derjenigen wahr, die der Hilfe und Unterstützung bedürfen, um soziale Benachteiligungen, Not und menschenunwürdige Situationen zu beseitigen sowie auf die Verbesserung der individuellen, familiären und sozialen Lebensbedingungen hinzuwirken.

[4] Das Jugendrotkreuz ist der anerkannte Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Durch seine Erziehungs- und Bildungsarbeit führt das Jugendrotkreuz junge Menschen an das Ideengut des Roten Kreuzes heran und trägt zur Verwirklichung seiner Aufgaben bei. Das Jugendrotkreuz vertritt die Interessen der jungen Menschen des Deutschen Roten Kreuzes.

[5] Das Deutsche Rote Kreuz bekennt sich zu den sieben Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung:Menschlichkeit, Unabhängigkeit, Neutralität, Unparteilichkeit,Freiwilligkeit, Einheit, Universalität.Diese Grundsätze sind für alle Verbände, Vereinigungen und Einrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes verbindlich. Das Deutsche Rote Kreuz ist mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz, der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften ein Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. 

§ 2 - Aufgaben

  • Das Deutsche Rote Kreuz stellt sich aufgrund seines Selbstverständnisses und seiner Möglichkeiten folgende Aufgaben:
     
  • Verbreitung der Kenntnisse des humanitären Völkerrechts sowie der Grundsätze und Ideale der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung,
     
  • Hilfe für die Opfer von bewaffneten Konflikten, Naturkatastrophen und anderen Notsituationen,
     
  • Verhütung und Linderung menschlicher Leiden, die sich aus Krankheit, Verletzung, Behinderung oder Benachteiligung ergeben,
     
  • Förderung der Gesundheit, der Wohlfahrt und der Jugend,
     
  • Förderung der Entwicklung nationaler Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften.

Schnellauswahl

Fahrdienst
Catering
Sanitätsdienst
Erste Hilfe
Pflegehilfekurse
Hausnotruf
Familienbildung

Telefon-Hotline

02292 1000-2000

Spenden

Fördermitglied werden
Geldspende
Sachspende
Kleiderspende
Blutspende

 

Service
Adressen
Kontakt
Sitemap
Datenschutz
Impressum
RSS-Feed

Cookie-Einstellungen

Intern

HiOrg Login
DRK Server
Office 365

Alle Blutspendetermine
in Windeck

SocialMedia-Kanäle des DRK Windeck:

© 2010 – 2023 by DRK Kreisverband Rhein-Sieg e.V. | Alle Rechte vorbehalten.